DIVIZON verpflichtet VALORANT-Team

Valorant Announcement Banner
Bei DIVIZON heißt Stillstand Rückschritt, entsprechend ist man stetig auf der Suche nach Neuem. Mit dem Einstieg in den wohl rasantesten gewachsenen Esport-Titel der vergangenen zwei Jahre öffnet sich damit ein weiteres Kapitel – DIVIZON VALORANT!

Riot Games kann Esport-Titel und dafür reicht es, sich das letzte Jahrzehnt mit League of Legends anzuschauen. Das gleiche peilt man nun mit dem Taktik-Shooter VALORANT an, was sich mit dem auf Ansage entstandenen Hype seit der ersten Ankündigung im Jahr 2019 durchaus gelungen ist. Seit dem offiziellen Release im Sommer 2020 hält dieser weiter an und kennt keine Grenzen. Zugleich ist es aber auch der erste Shooter von Riot Games. Aus diesem Grund griff man auf erfahrene Entwickler, die u.a. an beliebten Maps für den direkten Konkurrenten und Platzhirschen CS:GO gearbeitet haben, zurück. Diese leisteten einiges an Arbeit, sodass VALORANT von Tag 1 an, den Esport-Markt einnehmen konnte und schnell zu einem Big Player im Shooter-Genre geworden ist. 

Die Spielerzahlen sprechen für sich: Im Juli 2021 konnten schon 14 Millionen Spieler verzeichnet werden und auf Twitch schaffte man durchschnittlich 1,7 Millionen gleichzeitige Zuschauer. Mit diesen Zahlen brauchte man sich nicht verstecken und konnte sehr früh die ganz großen Titel ärgern.

Ist VALORANT aber mehr als nur ein CS:GO-Klon?

Betrachtet man das Grundgerüst, sind die Ähnlichkeiten eindeutig. Zwei Fünfer-Teams, bei dem das eine versucht, die Bombe (hier der Spike) an einem der zwei Positionen auf der Map zu platzieren. Währenddessen will das andere genau das verhindern oder schlussendlich entschärfen. Außerdem stellen Kills, Bombenlegungen und gewonnene Runden eine Währung zum Kauf von Waffen und Equipment bereit – ähnlich wie bei CS:GO. Der große Unterschied ist aber so simpel und doch so tiefgreifend: das Heldensystem. Jeder Spieler hat einen anderen Agenten, der einzigartige Fähigkeiten besitzt und somit die Dynamik des Spiels selbst auf eine ganz andere Ebene hebt.

Deswegen steht bei DIVIZON schon seit Tag 1 fest, dass VALORANT eine tragende Säule der eigenen Marke sein wird. Zudem hat Riot schon bei League of Legends bewiesen, wie wichtig auch der nationale Esport ist und dies wird auch hier der Fall sein. Entsprechend wurden in den vergangenen Monaten viele Gespräche geführt und Teams gescoutet, was nun in der Findung des richtigen Teams zur richtigen Zeit den Höhepunkt gefunden hat!

Wir präsentieren DIVIZON VALORANT:

Deutschland Flagge
Deutschland Flagge
Deutschland Flagge
Deutschland Flagge
Schweiz Flagge

FraqqS

TIM BORGMANN

Team Captain

Mimori

MIHAEL LAZARIN

Spieler

Atom

FABIAN MAUEL

Spieler

SecDet

MARIUS AULKEMEYER

Spieler

Hysoqa

REUEN KURSHID

Spieler

Das Team rundum Tim „FraqqS“ Borgmann spielt schon etwas länger in dieser Konstellation und hat beim ProjectV: Crown the Champs mit dem dritten Platz seine bislang erfolgreichste Platzierung erreichen können. Das erste Event unter der Flagge von DIVIZON fand nur wenige Tage nach der Verkündung auf den sozialen Medien statt. Hier stritt man sich bei den ProjectV: Split 1 Finals gegen Entropy Gaming, Penta und cowana Gaming um den Sieg. Leider reichte es am Ende nach einer Niederlage im Halbfinale gegen Penta zu einem dennoch guten geteilten dritten Platz mit Entropy Gaming.

Es steht nach dem ersten Event noch einiges für DIVIZON VALORANT an und man ist sich sicher, dass die Athleten noch einiges an Potential haben, um sich in Zukunft mit den Besten in Deutschland messen zu können und DIVIZON entsprechend erfolgreich repräsentiert. Bleibt entsprechend auf dem Laufenden und schaut bei uns auf Twitter vorbei!

share
tweet
Niklas Wetzel

Niklas Wetzel

Latest News

News und mehr

VALORANT

VALORANT erhält neuen Schwung

Seit ziemlich genau einem Jahr ist VALORANT nun Teil von DIVIZON. In dieser Zeit konnte man in einen hochinteressanten Titel rein schnuppern und schöne Momente miterleben. Im zweiten Jahr gilt es jedoch nun anzugreifen und einen weiteren Schritt zu machen.

Read More
ROCKET LEAGUE

Einstieg in Rocket League

Mit dem Einstieg in Rocket League wagt DIVIZON pünktlich zum Start in den neuen Split der Nitro League einen Schritt in unbekanntes Terrain mit dem Ziel langfristig einen Fußabdruck zu hinterlassen!

Read More
CSGO

CS:GO und der nächste Schritt

Der Klassenerhalt ist gelungen – auch wenn es vielleicht etwas weniger spannend hätte sein dürfen – und nun gilt es den nächsten Schritt zu machen! Mit neuen Gesichter rund um j1NZO soll die Entwicklung weiter vorangetrieben werden.

Read More